Videoüberwachung wird heute in vielen Bereichen eingesetzt – sei es in Geschäften, an Bahnsteigen, in Schulen, Firmen oder in anderen Einrichtungen. Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, Verbrechen oder Fehlverhalten zu dokumentieren als eine Aufzeichnung auf Band. Allerdings muss beim Thema Videoüberwachung und Datenschutz einiges beachtet werden.
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung – kurz genannt DSGVO – schreibt vor, dass bei einer Videoüberwachung betroffene Personen darüber in Kenntnis gesetzt werden müssen, wenn ihre Daten verarbeitet werden.