Der Schutz sensibler Daten ist für die meisten Unternehmen heutzutage längst selbstverständlich – seien es IT-Firewalls oder auch Intrusion-Detection-Systeme, die vor Zugriffen Dritter schützen sollen. Allerdings drohen auch von innen nicht zu unterschätzenden Gefahren. Genau deshalb ist ein schriftliches Berechtigungskonzept zu erstellen besonders wichtig, um Rollen klar zu definieren.
Rollen und Berechtigungskonzept – Definition
Ein sogenanntes Berechtigungskonzept legt Zugriffsregeln für Benutzer oder Benutzergruppen auf Datensätze in einem IT-System fest. Weiterhin werden darin sämtliche Prozesse, welche die Umsetzung dieses Konzepts betreffen, genau erklärt.