Hinweisgeberschutzgesetz

Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes

Für Ihr Unternehmen

Juristische Sicherheit vor Abmahnungen

DEKRA- und TÜV-zertifizierte Experten

Fachgerechte und pragmatische Umsetzung

Unkompliziert & ressourcenschonend

Google Bewertung

Basierend auf 15 Bewertungen

Ein runder blauer Stempel mit der Aufschrift „PRIOLAN – SEIT 1996“, in dessen Mitte ein schwarzes Rechteck mit dem roten Text „HINWEISGEBERSCHUTZGESETZ“ steht.

Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes

Europaweit wurde das Gesetz zum Schutz von Whistleblowern eingeführt, um Personen, die auf rechtliche Verstöße innerhalb von Unternehmen hinweisen, zu schützen. Unternehmen sind verpflichtet, das Hinweisgeberschutzgesetz bis zum 17. Dezember 2023 intern umzusetzen.

Alle Unternehmen und Organisationen mit mehr als 50 Beschäftigten müssen sichere interne Hinweisgebersysteme installieren und betreiben. Unternehmen, die keine interne Meldestelle einrichten oder betreiben, müssen mit einer Geldbuße von bis zu 20.000 Euro rechnen.

PRIOLAN unterstützt Sie bei der Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes in Ihrem Unternehmen.

250+ Unternehmen aller Größen vertrauen PRIOLAN

Was ist das Hinweisgeberschutzgesetz?

Hunderte Unternehmen aus ganz Deutschland vertrauen PRIOLAN in Sachen Datenschutz Cybersicherheit. Überzeugen Sie sich jetzt selber!

Whistleblower Schutz

Das Hinweisgeberschutzgesetz, auch Whistleblower-Gesetz genannt, ist ein wichtiger rechtlicher Rahmen, der Menschen schützt, die Missstände in ihrem Arbeitsumfeld aufdecken.

Das Gesetz ist ein Schritt in Richtung Transparenz und Verantwortlichkeit und bietet Schutz für diejenigen, die sich trauen, die Wahrheit ans Licht zu bringen.

Es soll Personen schützen, die im guten Glauben und aus ethischen Gründen eine Verletzung des Gesetzes oder eine unethische Praxis innerhalb ihres Arbeitsumfelds melden.

Gesetzliche Schutzrechte

Das Gesetz gilt für alle Branchen, einschließlich der Regierung und des privaten Sektors, und schützt Hinweisgeber vor Diskriminierung oder Entlassung, wenn sie Verstöße melden. Es ermöglicht Hinweisgebern, sich an unabhängige Stellen zu wenden und schützt sie vor Vergeltungsmaßnahmen.

Das Hinweisgeberschutzgesetz ermutigt Menschen, sich für das Richtige einzusetzen, und stärkt das Vertrauen in Organisationen, indem es Missstände aufdeckt und zur Behebung anregt.

Umsetzungspflicht Gesetz

Trotz seiner Vorteile ist das Hinweisgeberschutzgesetz in einigen Ländern noch nicht vollständig etabliert und schwer durchsetzbar. Es kann auch schwierig sein, Vergeltungsmaßnahmen zu beweisen, da Arbeitgeber oft ihre Handlungen verschleiern.

Wer muss das Gesetz umsetzen?

  • Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten seit 02. Juli 2023
  • Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten ab 17. Dezember 2023
  • Alle Finanzunternehmen seit 02. Juli 2023
  • Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern seit 02. Juli 2023

Unser Leistungen für Ihr Unternehmen

Die PRIOLAN GmbH unterstützt Sie bei allen Herausforderungen rund um das Hinweisgeberschutzgesetz.

Implementierung-Hinweisgebersystem

Projektbegleitung 


Lizenzgebühr

DL-Fallbearbeitung-Hinweisgebersystem

PRIOLAN - die Komplettlösung 
für Ihr Unternehmen

01

Aufnahme des Hinweises

02

Prüfung der Zuständigkeit

03

Aufnahme des Hinweises

04

Sofort- maßnahmen

05

Zuweisung

06

Planung der Untersuchung

07

Aufklärung des Sachverhalts

08

Kommunikation

09

Rechtliche Würdigung

10

Entscheidung zu Folgemaßnahmen

11

Abschluss der Untersuchung

12

Nachbereitung

Was unsere Kunden sagen

Jetzt Angebot anfordern

Formular ausfüllen

Füllen Sie im ersten Schritt ganz einfach das Formular aus und fordern Sie eine kostenfreie Beratung für Ihr Unternehmen an.

Telefonat

Im nächsten Schritt kontaktieren wir Sie telefonisch und beraten Sie kostenfrei zu Ihrem Anliegen. Außerdem beantworten wir alle Ihre Fragen.

Angebot

Nach einem kostenfreien Beratungsgespräch unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot, für Ihr Unternehmen & Ihre Bedürfnisse.

Über PRIOLAN

PRIOLAN ist deutschlandweit tätig

Seit 1996 sind wir Partner unserer Kunden in Fragen des Datenschutzes und der Cybersicherheit.

Vom Kleinunternehmen bis hin zum gehobenen Mittelstandsunternehmen bringen wir unsere Expertise in Ihre Firma und sorgen für die fachgerechte Umsetzung aller notwendigen Maßnahmen.
Darüber hinaus bieten wir Schulungen an, um Ihr Personal auf Belange des Datenschutzes und der Cybersicherheit zu trainieren und zu sensibilisieren.

Warum PRIOLAN?

Weil wir juristische und technische Aufgaben gleichermaßen beherrschen.

Weil Datenschutz und Cybersicherheit für uns kein Randthema ist, sondern unser Hauptgeschäft.

Weil wir nach der Beratung auch für die Umsetzung Verantwortung übernehmen.

Kontaktieren Sie uns zum Hinweisgeberschutzgesetz

Thema: Hinweisgeberschutzgesetzes

Fragen und Antworten zu PRIOLAN

Gerne beantworten wir Ihnen vorab bereits einige Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz und zu unseren Leistungen. Weitere Fragen beantworten wir gerne in einer kostenfreien Beratung.

Was ist das Hinweisgeberschutzgesetz?

Das Hinweisgeberschutzgesetz, auch Whistleblower-Gesetz genannt, ist ein wichtiger rechtlicher Rahmen, der Menschen schützt, die Missstände in ihrem Arbeitsumfeld aufdecken.

Das Gesetz, ist ein Schritt in Richtung Transparenz und Verantwortlichkeit und bietet Schutz für diejenigen, die sich trauen, die Wahrheit ans Licht zu bringen

Das Hinweisgeberschutzgesetz soll Personen schützen, die im guten Glauben und aus ethischen Gründen eine Verletzung des Gesetzes oder eine unethische Praxis innerhalb ihres Arbeitsumfelds melden.

Wer muss das Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen?

Beschäftigungsgeber mit 250 oder mehr Beschäftigten müssen die Vorgaben des Hinweisgeberschutzgesetzes bereits zum 2. Juli 2023 umsetzen. Für Unternehmen zwischen 50 und 249 Beschäftigten war der Stichtag der Umsetzungsfrist der 17.12.2023

Wie kann PRIOLAN Unternehmen beim Hinweisgeberschutzgesetz unterstützen?

PRIOLAN unterstützt Sie dabei, das Hinweisgeberschutzgesetz in Ihrem Unternehmen rechtskonform umzusetzen. Von Einrichtung einer Meldestelle bis hin zur Fallbearbeitung übernehmen wir den kompletten Prozess und unterstützen Sie mit unserem Komplettpaket.

Was kostet die Unterstützung von PRIOLAN?

Die Kosten variieren je nach Umfang der Zusammenarbeit. In der Regel haben Sie Softwarekosten für die digitale Meldestelle und Fallgebühren oder Projektbegleitung wird pauschal nach Absprache abgerechnet. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Was für Strafen drohen?

Unternehmen in Deutschland sollten das Hinweisgeberschutzgesetz ernst nehmen, da es mit erheblichen Sanktionen verbunden ist. Wenn ein Unternehmen kein funktionierendes Hinweisgebersystem einrichtet, können Strafen in Höhe von bis zu EUR 20.000 drohen. Doch das ist nicht alles. Sollte das eingerichtete System nicht ordnungsgemäß betrieben werden und Fehler aufweisen, können die Sanktionen sogar auf bis zu EUR 100.000 ansteigen.

Darüber hinaus gibt es auch weitere Haftungsgrundlagen, die diejenigen betreffen, die an der Nichteinhaltung oder dem Missbrauch des Hinweisgeberschutzgesetzes beteiligt sind. Angesichts dieser strengen Vorschriften ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, das Gesetz korrekt umzusetzen und sicherzustellen, dass Hinweisgeber angemessen geschützt werden.

Benötigen Sie ein Angebot oder Beratung?

Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unserem Datenschutzberater!

Nach oben scrollen